Dortmund überrascht. Dich.
PHOENIX Dortmund. Der Zukunft einen Standort geben.
Gehe zu: Hauptnavigation Infobox Hauptinhalt
Logo PHOENIX DortmundLogo Stadt Dortmund



Starke Nachbarschaft - PHOENIX und Umgebung

Strukturdaten von Dortmund und Region

Dortmund, mit knapp 600.000 Einwohnern, Metropole im westlichen Westfalen und Tor zum Ruhrgebiet, ist ein erfolgreicher Dienstleistungsstandort. Das 280 km² große Stadtgebiet ist mit einer Einwohnerdichte von 2070 Einwohnern pro km² sehr dicht besiedelt.

Stadtgebiet Dortmund
Stadtgebiet Dortmund

Das neue Dortmund ist eine der dynamischsten Metropolen der Neuen Wirtschaft in Deutschland und ein rasant wachsender Technologiestandort. Herausragende Entwicklungsschwerpunkte liegen in Branchen wie der Mikro- und Nanotechnologie, der Informationstechnologie, der Logistik oder auch in der Produktionswirtschaft mit ihrem affinen Dienstleistungssektor.

Der IHK-Unternehmensbestand belief sich im Jahre 2013 auf 30.225 Unternehmen. Bei der Handwerkskammer Dortmund waren 4.192 Unternehmen im Jahre 2013 registriert . Darüber hinaus hat sich Dortmund als innovativer Wissenschaftsstandort national und international einen Namen gemacht: Die Technologien von morgen werden hier und heute entwickelt.

Strukturdaten

Stadtgebiet
Stadtgebiet 280 km²
Einwohner/innen (12/2012) 572.087
weiblich 293.643
männlich 278.444
ausländische Einwohner/innen 81.656
Einwohner pro ha 20,4
Bruttoinlandsprodukt
  Dortmund (2012) NRW (2013) BRD (2013)
Bruttoinlandsprodukt
zu Marktpreisen
19,2 Mrd. € 599,7 Mrd. € 2.737,6 Mrd. €
Kaufkraftpotenzial
Im Marktgebiet Dortmund (Stand 2013) 11,17 Mrd. €
• Umsatzkennziffer: (Stand 2013) 115,7
• Kaufkraftkennziffer: (Stand 2013) 93,0
• Zentralitätskennziffer: (Stand 2013) 124,0
IHK zugehörige Unternehmen in Dortmund 2013 30.225
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosenquote für das Stadtgebiet Dortmund (Juni 2014 / Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Dortmund) 12,8 %
Arbeitslose insgesamt (Stand Juni 2014) 38.169
Wirtschaftsstruktur (Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort, Stand Juni 2013)
Primärsektor 0%
Sekundärsektor 20,0%
Tertiärsektor 80,0%
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte 208.401
Erwerbstätige am Arbeitsort insgesamt (2011) 307.400

Bildungsstätten

Bildung
Bildungsstätten Fachbereich(e) Studenten/Schüler(innen) 2013
Universität 16 31.600
Informatik   3.176
MST-verwandte Studiengänge*   3.509
Fachhochschule 7 12.500
Informatik   3.254
MST-verwandte Studiengänge**   2.929
International School of Management   807
IT-Center Dortmund   156
Fachhochschule für
öffentliche Verwaltung Dortmund
3 500
Allgemeinbildende Schulen 156 55.571
Berufs- und Weiterbildungskollegs 11 22.864
Volkshochschule   35.864
  * Physik, Chemie, Chemietechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau
** Elektrotechnik (gesamt), Maschinenbau (gesamt), Fahrzeug- und
     Verkehrstechnik (aus dem FB 3)
Forschung und Weiterbildung
Wissenschaftliche Institutionen außerhalb der Hochschulen 19
Weiterbildungseinrichtungen organisierter Träger mehr als 20

Wirtschaftsförderung Dortmund

TechnologiePark Dortmund
TechnologiePark Dortmund 8.400 Beschäftigte 235 Unternehmen

Beschäftigtenzahlen in den Zukunftsbranchen

Zukunftsbranchen
Logistik 26.871 Beschäftigte (2013) 930  Unternehmen
Informationstechnologie 13.174 Beschäftigte (2013) 867  Unternehmen
Mikro-/Nanotechnologie 2.404 Beschäftigte (2013) 43    Unternehmen
Produktionstechnologie 29.909 Beschäftigte (2013) 600  Unternehmen

Quelle: Wirtschaftsförderung Dortmund