Dortmund überrascht. Dich.
PHOENIX Dortmund. Der Zukunft einen Standort geben.
Gehe zu: Hauptnavigation Infobox Hauptinhalt
Logo PHOENIX DortmundLogo Stadt Dortmund



Natürlich - das neue Emschertal

Grünes Band zwischen Westfalenpark und Rombergpark

PHOENIX Emscher

PHOENIX West und PHOENIX See bilden trotz ihres unterschiedlichen Profils eine Einheit. Verbunden durch das neue Emschertal und die offengelegte Emscher wird eine erlebbare, attraktive Ost/West Achse geschaffen.

Neue Emscher am PHOENIX See
Neue Emscher am PHOENIX See

Die Emscher wird von der EMSCHERGENOSSENSCHAFT - einem Wasserwirtschaftsunternehmen mit mehr als 100-jähriger Erfahrung als Flussgebietsmanager - aus ihrem engen und teils unterirdischen Korsett befreit und in ein mit Auenlandschaften gesäumtes naturnahes Flussbett verlegt. Der Emscher-Umbau ist eine planerische und technische Herausforderung, die auch im europäischen Maßstab ihresgleichen sucht. Auf über 80 km Länge von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken soll mitten im größten Ballungsraum Europas ein Fluss zurückkehren, der nur als offener Abwasserlauf existierte.

Bei der Schaffung des Neuen Emschertals geht es nicht darum, das Landschaftsbild vergangener Jahrhunderte wiederherzustellen; zu groß sind die Landschaftsveränderungen durch Industrialisierung und Siedlungsentwicklung. Dennoch lässt sich die Emscher zu einem durchgängigen Gewässerlebensraum und einer Biotopverbindung mit hoher Bedeutung für die Region entwickeln.

Aus dem heute kaum erschlossenen und industriell stark überformten Brachenbereich auf PHOENIX West entsteht der PHOENIX Park, der Bestandteil des Emscher Landschaftsparks ist. Der neue, ca. 60 ha umfassende Park, zwischen Westfalenpark und dem botanischen Garten Rombergpark gelegen, wird die rudimentäre, industriell geprägte Vegetationsstruktur aufnehmen und in einen für Menschen und Natur gleichsam nutzbaren Landschaftsraum verwandeln, der die bestehenden Grünbereiche mit dem PHOENIX See verknüpft.